Artikelnummer: | 8958569 |
Lieferzeit ***: | 1-2 Tage |
Gewicht: | 1 kg |
EAN: | Nicht zutreffend |
Externe Artikel-Nr: | 3353548 |
Verfügbarkeit: |
|
Die Firma Prieser ist ein Deutsches Unternehmen mit Sitz in Weyhe nahe Bremen. Wir arbeiten mit vielen Europäischen Unternehmen (Herstellern und Großhändlern) zusammen, um für unsere Kunden immer ein bestmögliches Preis-Leistungs-Verhältnis zu schaffen. Das Waschbecken ist aus echter Sanitärkeramik gefertigt und erfüllt höchsten Ansprüche
Was ist Sanitärkeramik?
Sie wird geknetet, gewalzt, oder gegossen, und anschließend in formgebracht und letztendlich gebrannt – das Resultat ist die Keramik. Schon vor vielen tausend Jahren wurden durch Menschen Keramikbehälter für die Aufbewahrung von Nahrungsmitteln hergestellt. Seit dieser Zeit hat der Werkstoff Keramik nichts von seiner Bedeutung verloren.
Im Verlauf der Jahrtausende wurde die Keramik auch für das Herstellen von Ziegelsteinen, Fliesen, Dachziegel und sogar Geschirr verwendet – letztendlich zog die Keramik auch im Sanitärbereich ein, es wurden Waschbecken, Toiletten Bidets oder Urinalen gefertigt, selbst Badewannen und Küchenspülen wurden aus der Keramik hergestellt.
Keramikproduckte verrichten nun schon mehr als 100 Jahre ihre dienste in unseren Badezimmern, sie sind sehr widerstandsfähig gegen Hitze und Kälte, egal ob Eiswasser oder Kochendeswasser, selbst die Glut einer brennenden Zigarre kann ihr nichts anhaben. Ein langes Leben ist ihr also der Keramik vorbehalten.
Wie wird Sanitärkeramik hergestellt?
Die Grundzutaten von Sanitärkeramik sind unter anderen Quarz, Kaolin, auch Porzellanerde genann, Ton, und Feldspat. Dieses Material zählt zur den Feinkeramiken deshalb sind die Zutaten deutlich feinkörniger im Vergleich zu grobkeramischen Erzeugnissen wie zum Beispiel Ziegelsteinen. Alle Sanitärkeramik Produckte müssen einiges über sich ergehen lassen bevor diese bei ihnen im Badezimmer stehen können.
Die Rohkeramikmasse wird geformt, getrocknet und letztendlich gebrannt. Das Brennen geschieht in speziellen Hochtemperaturöfen bis zu einer Temperatur von bis zu 1300 Grad Celsius. Dabei ist zu beachten das die Keramik umso fester wird desto höher die Temperatur ist.
Wir vertreiben nur Qualität Keramiken, achten sie also beim Kauf darauf das Sie auch Sanitärkeramik erhalten denn leider werden oftmals auch andere Materialien als Sanitär Keramikbezeichnet, aber in Wirklichkeit verbirgt sich dahinter Materialien wie Glas, Stahlemail oder Sanitäracryl, und wer möchte schon Sanitäracryl anstelle echter Keramik?
Sie benötigen eine Passendes Waschbecken oder das Passende Bidet zur angebotenen Waschbecken?
Kein Problem bei uns im Shop finden Sie die Keramiken.
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |